Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen. Was Sie über Risiken und Chancen an den Börsen wissen müssen. Und wie Sie teure Fehler vermeiden. 4. Auflage, Juni 2024
Inhaltsverzeichnis
Kapitel: Die passende Anlagestrategie
- Die verschiedenen Anlageklassen
- Soll man noch in Aktien investieren?
- Renditesuchende Anleger brauchen Zeit und Nerven
- Liquidität, Rendite und Risiko im Spannungsdreieck
- So legen Sie Ihre Anlagestrategie fest
- Risikofähigkeit und Risikobereitschaft
- Verteilung auf die Anlageklassen gemäss Anlagedauer und Risikobereitschaft
- Diversifizieren – eine der wichtigsten Grundregeln
- Der 80/20-Mix bringt ein wenig Spass ins Depot
- Mögliche Wertentwicklungen mit unterschiedlichen Aktienanteilen
- Was Sie über die Kosten wissen sollten
- Die häufigsten Anlegerfehler
- Panik, Unvernunft und Herdentrieb: So agieren emotionale Anleger
- Anlagestrategie nicht dauernd ändern
- Die Bedeutung des Rebalancings
- Was Banken «defensiv» nennen, ist schon ziemlich riskant
- Die goldenen Regeln für private Anleger
- Im Alter muss die Anlagestrategie oft angepasst werden
- Mit «Pension Portfolio» Geld verloren – trotz versprochenem «Kapitalerhalt»
- Vorsicht vor unseriösen Vermögensverwaltern
- Sparen im Hinblick auf die Pensionierung
- Sparen mit der Versicherung? Nein danke
- Die häufigsten Fehler in den Depots
- Die Einmaleinlage
- Die Internettipps gegen Gaunertricks
- Lebenslang garantiert: Die Leibrente
- Die 3. Säule: Fundament für das Alter
- Die Alternativen zur Leibrente sind mit Vorsicht zu geniessen
Kapitel: Konto, Kassenobligationen, Festgeld
- Grundregeln beim Parkieren von Geldern
- Sparzinsen und Teuerung seit 1994
- Das Lohnkonto
- Das Sparkonto
- Soll ich mein Geld in Deutschland anlegen?
- Infos zu Tresor und Bankschliessfach
- Depositenkassen sind keine «richtigen» Banken
- Das richtige Auszahlungskonto
- Kassenobligationen
- Kassenobligation vorzeitig zurückgeben?
- Termingeld
- Die Zinsen im langfristigen Vergleich
- Festgeld
- Treuhandgelder für grosse Beträge
- Bankenkonkurs: Wird mein Spargeld mit meiner Hypothek verrechnet?
- Der Einlegerschutz der Schweizer Banken bis 100 000 Franken
- Wie sicher ist mein Spargeld bei der Versicherung?
- So sind Freizügigkeits- und Säule-3a-Gelder geschützt
- Ethikbanken: Der Ausweg für enttäuschte Grossbankkunden
- Was die Staatsgarantie bringt
- Der Schritt ins Ausland ist ein Wagnis
Kapitel: Das Einmaleins der Obligationen
- Diese Faktoren beeinflussen den Zins
- Vorsicht bei vorzeitig kündbaren Anleihen
- Schweizer Pfandbriefe: Geldanlage fast ohne Risiko
- «Eidgenossen»: Sichere Anlage in unsicheren Zeiten
- Was Anleger über Ratings wissen müssen
- So lesen Sie die Noten der Rating-agenturen. Mit Beispielen
- Die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen
- So schwankt der aktuelle Kurs
- Marchzins und Marchzinsfalle
- Kauf und Verkauf einer Obligation: Zwei Beispiele für die Abrechnung
- Was «Rendite auf Verfall» bedeutet
- Hochzinsobligationen
- Hochzinsanleihen an unbekannte Firmen? Hände weg!
- Weshalb sich Fremdwährungsoblis meist nicht lohnen
- Schwellenländerobligationen
- Inflationsgeschützte Obligationen
- Kauf und Verkauf von Obligationen: Kosten und weitere Tipps
- Wandelobligationen
- Die Wahl der richtigen Obligation: Das sind die wichtigsten Punkte
- So finden Sie Infos zu neuen Oblis
- Nachrangige Anleihen
- Null-Coupon-Obligationen
- Floating Rate Notes
- Anlagefonds sind meist die bessere Lösung: Die Gründe
- Obligationäre schlafen besser – doch auch sie brauchen oft Geduld
- Schweizer Obligationen und Aktien: Wertentwicklung von 1926 bis 2022
- Schweizer Obligationen: Wertzuwachs in vergangenen Zehnjahresperioden
Kapitel: Aktien, der klassische Renditeturbo
- Wertentwicklung von Schweizer Aktien in den Zehnjahresperioden seit 1926
- Gesamtertrag der wichtigsten Schweizer Aktien von 2014 bis 2024
- Die wichtigsten Grundsätze für Anleger in Aktien
- Diversifikation reduziert das Risiko
- Die Rechte der Aktionäre
- In diese Kategorien werden Aktien eingeteilt
- Aktien brauchen viel Nerven und Geduld
- Was der Aktienindex aussagt
- Diese Aktienverkäufer sollte man meiden
- «Kaufen und halten» als Anlageprinzip
- Das spricht fürs gestaffelte Ein- und Aussteigen
- So erkennen Sie Aktienbetrüger aus dem Ausland
- Warum Sie «heisse» Tipps ignorieren sollten
- Es gibt viele Aktienstrategien – aber keine kann Gewinne garantieren
- Das Ausnützen zyklischer Wellen
- Von Schneeballsystemen und anderen geplatzten Träumen
- Fundamentalanalyse, Value- und
- Growth-Strategie
- Dividendenjäger kommen nicht immer auf ihre Rechnung
- Private Equity – riskante Investitionen in junge Firmen
- In Aktien investieren: Die Tipps
Kapitel: Breit diversifiziert mit Anlagefonds
- Fonds haben Vorteile – aber auch einige Nachteile
- Was die Wertentwicklung aussagt
- Anlagefonds und Einlagensicherung
- ISIN und Valor
- Obligationenfonds
- Aktienfonds
- Geldmarktfonds
- Thesaurierend oder ausschüttend?
- Immobilienfonds und Wertentwicklung
- Misch- bzw. Strategiefonds
- Indexfonds
- Anlegen mit Fonds: Passiv oder aktiv?
- Indexfonds sind pflegeleicht und günstig
- Die modernen, börsengehandelten ETFs
- Tipps für den Kauf von Indexfonds
- Es muss nicht immer ein börsengehandelter Indexfonds sein
- ETFs: Welche Produkte Sie nicht kaufen sollten
- Die Tücken neuer Fonds
- Absolute-Return-Fonds und Spezialfonds: Mit Vorsicht zu geniessen
- Fonds mit Garantie: Eine Medaille mit zwei Seiten
- Nachhaltigkeit und Mikrofinanz
- Die direkten und indirekten Kosten
- Fondshandel: Limite setzen – die Tipps
- Die Gesamtkostenquote (TER)
- Wertpepierhandel im Internet: Grosse Differenzen bei den Gebühren
- So erhalten Sie Infos zu Anlagefonds
- Kauf und Verkauf von Fonds: Zwei konkrete Abrechnungen
- Nützliche Fondsplattformen im Internet
- Der Fondssparplan
- Wenn Fonds geschlossen werden
- Das Faktenblatt: So lesen Sie den «Beipackzettel» eines Fonds
- Fonds richtig auswählen: Wichtige Tipps
- Das Basisinformationsblatt
Kapitel: Alternative Anlagen
- Stichwort: Strukturierte Produkte
- Die kritischen Punkte der strukturierten Produkte
- Strukturierte Produkte: Verkaufsargumente und Wirklichkeit
- Kein Einlegerschutz für strukturierte Produkte
- Die «offiziellen» Kategorien der «Strukis»
- Was das Emittentenrisiko bedeutet
- Grosse und verwirrende Produktvielfalt
- Hebelprodukte: Nur für Spekulanten geeignet
- Partizipationsprodukte: Höhenflüge und Tiefschläge überproportional mitmachen
- Kapitalschutzprodukte: Investieren mit eingebautem Sicherheitsnetz
- Kapitalschutzprodukte: Das sollten Sie zum Thema Laufzeit wissen
- Checkliste zu strukturierten Produkten
- Optionen
- Futures
- Vorsicht vor freien Verkäufern und Wucherern
- Rohstoffe (Commodities)
- Hedgefonds
- Gold, ein sicherer Hafen?
- Von Gold-ETF über Barren bis zu Vreneli
- Bitcoin und andere Kryptowährungen
- Mit Kryptowährungen handeln
- Mit Anlageprodukten in Bitcoins investieren
- Sind Kryptowährungen sicher?
Kapitel: Höhere Renditen dank tiefen Kosten
- Wichtig für konservative Anleger
- Vermögensaufbau: So stark wirkt der Renditeunterschied
- Vermögensverzehr: Bei tiefen Kosten reicht das Ersparte viel länger
- Offene und versteckte Kosten
- Die Bankgebühren
- Die Produktgebühren
- Überblick über die Kostenblöcke in der Vermögensverwaltung
- Die Vermögensverwaltungsgebühr
- So halten Sie die Anlagekosten tief
- Kostenfallen bei Versicherungsprodukten
- Wie sich die Kosten senken lassen
Kapitel: Überblick im Steuerdschungel
- Obligationen: Das sollten Sie beachten
- Der Marchzins und seine steuerlichen Auswirkungen
- Weshalb Sie Obligationen wenn möglich unter dem Nennwert kaufen sollten
- Spezielle Bestimmungen für Wandler und Null-Prozenter
- Vermögensverwaltung: Diese Kosten können Sie von den Steuern abziehen
- Übersicht: Steuerliche Auswirkungen und Sparmöglichkeiten bei Anlagen
- Aktiendividenden fallen steuerlich kaum ins Gewicht
- Die Einkommenssteuer bei Anlagefonds
- Details zur Verrechnungssteuer
- Anlageformen ohne Verrechnungssteuer
- Die Quellensteuer auf Dividenden von ausländischen Aktien
- Komplizierte Besteuerung von Derivaten und strukturierten Produkten
- Die drei Arten von Stempelabgaben
- Die Besteuerung von Lebensversicherungen
- Einmalprämie: Wertzuwachs ist steuerfrei
- Die Besteuerung von Lebensversicherungen im Überblick
- Wie Leibrenten besteuert werden
- Vorsicht bei fremdfinanzierten Lebensversicherungen
- Was der Grenzsteuersatz bedeutet
- Vermögenssteuer: Massgebend sind die Kurslisten
- Börsenprofis müssen Kapitalgewinne als Einkommen versteuern
- Vermögenssteuern: Das zahlt man in den einzelnen Kantonshauptorten
- Börsenprofi oder nicht? Kreisschreiben nennt die verbindlichen Kriterien
- Die Regelungen der Steuerbehörde sind vor Gericht anfechtbar
Kapitel: Der Umgang mit Geldberatern
- Berater konsultieren: Darauf sollten Sie achten
- Das Geld allein verwalten? Das müssen Sie wissen
- Bei Sparversicherungen ist unklar, wohin das Geld geht
- Misstrauen Sie schönen Worten, und glauben Sie nicht alles
- Der faule Trick mit den Überschüssen
- Gratisberatung – oder Honorarberatung nach Aufwand?
- Tipps für den Umgang mit Bank- und Versicherungsberatern
- Diese Fragen sollten Sie bei Beratungen auf Honorarbasis klären
- Wohlhabende Kundinnen und Kunden: Die Goldesel der Banken
- Wahl eines Vermögensverwalters: Das müssen Sie wissen
- Hohe Kosten, aber nur durchschnittliche Leistungen
- Für die Vermögensverwaltung: Offerten einholen, Kosten vergleichen
- Details zum Vertrag mit dem Vermögensverwalter
- Die Retrozessionen gehören dem Kunden
- Milliarden von Kickbacks schaffen falsche Anreize
- Ein Verzicht auf Kickbacks ohne Kenntnis von deren Höhe ist ungültig
- Retrozessionen bei Fondspolicen?
- Gerichtlich noch ungeklärt: Ansprüche aus Anlageberatung
- Versicherungsbroker
- Mangelnde Sorgfalt: So haften Banken und Vermögensverwalter
- Was der Bankenombudsman tun kann
- So urteilte das Bundesgericht
- Vorsicht vor unseriösen Finanzberatern, mit Checkliste